About Our Organisation
Founded in 1669, the Leopold-Franzens University of Innsbruck is the largest university in western Austria. Situated on a traditional north-south route connecting Europe, we are internationally oriented yet regionally anchored.
In this context, mobility constitutes a pivotal research sector for us. The Department of Intelligent Transport Systems was established in January 2011 within the Faculty of Civil Engineering under the leadership of Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Markus Mailer. This department emphasizes cross-modal and multimodal approaches in addition to transportation planning, engineering, management, road construction and maintenance, rail systems, and public transportation including cable cars.
Our Role in KNOWING
Within KNOWING, our research on mobility contributes to the improved integration of this sector in the KNOWING research process. Our focus lies in the interaction between mobility and climate change within the System Dynamics Model. As a follower in the Climate Impact Context “Flood & Infrastructure“, we maintain direct communication with KNOWING, benefiting mutually from the insights gained.
Why KNOWING Matters to Us
As part of the Department of Intelligent Transport Systems at the University of Innsbruck, we recognize the urgent need to address the challenges of modern mobility in the context of climate change. The KNOWING research project holds particular significance in this regard.
KNOWING enables us to visualize optimal climate adaptation measures within a model. Given the current climate crisis and its impact on the transportation sector, it is crucial to develop realistic and effective strategies. This project offers the opportunity to quantify the effects of various measures and assess their feasibility in terms of transportation efficiency, environmental impact, and social factors.
Considering the Tyrol region’s unique topographical features, the KNOWING research project gains an additional dimension for us as followers. The risk of flooding due to more extreme weather events resulting from climate change necessitates precise planning and adaptation strategies, which can be supported by the data and analyses provided by KNOWING.
Über unsere Organisation
Die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck wurde 1669 gegründet und ist die größte Universität Westösterreichs. Gelegen an einer traditionellen Nord-Süd-Verbindung Europas, sind wir international ausgerichtet und dennoch regional verankert.
In diesem Zusammenhang stellt die Mobilität für uns einen zentralen Forschungsbereich dar. Das Department für Intelligente Verkehrssysteme wurde im Januar 2011 innerhalb der Fakultät für Bauingenieurwesen unter der Leitung von Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Markus Mailer. Der Schwerpunkt des Lehrstuhls liegt auf verkehrsträgerübergreifenden und multimodalen Ansätzen in den Bereichen Verkehrsplanung, -technik, -management, Straßenbau und -instandhaltung, Schienensysteme und öffentlicher Verkehr einschließlich Seilbahnen.
Unsere Rolle in KNOWING
Im Rahmen von KNOWING trägt unsere Forschung zur Mobilität dazu bei, diesen Bereich besser in den KNOWING-Forschungsprozess zu integrieren. Unser Fokus liegt auf der Interaktion zwischen Mobilität und Klimawandel im Rahmen des System Dynamics Model. Als Follower im Climate Impact Context “Überschwemmung & Infrastruktur” stehen wir in direktem Austausch mit KNOWING und profitieren gegenseitig von den gewonnenen Erkenntnissen.
Warum KNOWING für uns wichtig ist
Als Teil des Departments für Intelligente Verkehrssysteme an der Universität Innsbruck sehen wir die dringende Notwendigkeit, die Herausforderungen der modernen Mobilität im Kontext des Klimawandels anzugehen. Dem Forschungsprojekt KNOWING kommt in diesem Zusammenhang eine besondere Bedeutung zu.
KNOWING ermöglicht es uns, optimale Klimaanpassungsmaßnahmen in einem Modell zu visualisieren. Angesichts der aktuellen Klimakrise und ihrer Auswirkungen auf den Verkehrssektor ist es entscheidend, realistische und effektive Strategien zu entwickeln. Dieses Projekt bietet die Möglichkeit, die Auswirkungen verschiedener Maßnahmen zu quantifizieren und ihre Machbarkeit in Bezug auf die Verkehrseffizienz, die Umweltauswirkungen und die sozialen Faktoren zu bewerten.
In Anbetracht der einzigartigen topographischen Gegebenheiten Tirols erhält das Forschungsprojekt KNOWING für uns als Verfolger eine zusätzliche Dimension. Die Gefahr von Überschwemmungen aufgrund von extremeren Wetterereignissen als Folge des Klimawandels erfordert eine genaue Planung und Anpassungsstrategien, die durch die von KNOWING bereitgestellten Daten und Analysen unterstützt werden können.